In Deutschland gibt es mehr als 2,5 Millionen Arbeitslose. Gleichzeitig werden fast 2 Millionen Fachkräfte im Baugewerbe, in der IT-Branche, im Gesundheitswesen und im Gastgewerbe benötigt. Wie wirkt sich der Arbeitskräftemangel auf die deutschen Unternehmen aus, und was sind die Gründe dafür?
Der deutsche Arbeitsmarkt hat sich in den letzten Jahren stark verändert. Ein Grund dafür ist, dass die Digitalisierung viele Arbeitsabläufe verändert hat und zu einem erhöhten Bedarf an qualifizierten Fachkräften führt. Während diese Fachkräfte stark nachgefragt werden, gibt es einen deutlichen Mangel, der für viele Unternehmen eine sehr große Herausforderung darstellt.
Das geht auch aus der Studie „Wandel des deutschen Recruiting-Marktes 2022“ hervor, die zu der Erkenntnis kam, dass 58% der befragten Unternehmen unter einem Arbeitskräftemangel leiden. Für diese Entwicklung und die Folgen, mit denen die Unternehmen nun konfrontiert sind, sind mehrere Faktoren verantwortlich.
Der Bedarf an mehr Mitarbeitern lässt sich auf den demografischen Wandel zurückführen, da aufgrund des Rückgangs der Geburtenrate und der allgemeinen Überalterung der Bevölkerung immer weniger junge Fachkräfte zur Verfügung stehen. Gleichzeitig steigt der Bedarf an qualifizierten Mitarbeitern stetig an.
Auch die Globalisierung trägt zur akuten Personalknappheit bei und verstärkt den Wettbewerb um Fachkräfte. Die Unternehmen sind heute stärker untereinander vernetzt und stehen im direkten Wettbewerb um die besten Talente.
Gleichzeitig erwarten die Arbeitnehmer mehr Flexibilität und bessere Arbeitsbedingungen, was die Rekrutierung qualifizierter Kandidaten noch weiter erschwert.
Laut der Studie haben 72,7% angegeben, dass die Personalbeschaffung in den letzten fünf Jahren anspruchsvoller geworden ist. Die Nachfrage nach ausgebildeten Fachkräften und der Bedarf an Mitarbeitern sind gestiegen. Zwischen Angebot und Nachfrage besteht ein Ungleichgewicht. Dieser Notstand ist besonders gravierend im Bauwesen, im IT-Bereich, im Gesundheitswesen sowie im Hotel- und Gastgewerbe.
Aktueller Fachkräftemangel aus Sicht von deutschen Unternehmen
Bei der Studie „Wandel des deutschen Recruiting-Marktes 2022“ handelt es sich um die erste ihrer Art. Sie schildert den aktuellen Fachkräftemangel aus Sicht des Arbeitgebers, indem 300 Unternehmen gebeten wurden, zu dem Thema Recruiting und den damit verbundenen Herausforderungen, Stellung zu beziehen.
Es konnte mitunter festgestellt werden, dass traditionelle Einstellungsmethoden nicht mehr ausreichen, um den Bedarf der Unternehmen an geeigneten Kandidaten zu decken. Dabei muss jedoch erwähnt werden, dass dieses Problem nicht erst seit Kurzem besteht, sondern sich bereits vor Jahren angekündigt hat. Denn obwohl 59,2% der Unternehmen angegeben haben seit ein bis zwei Jahren unter einem Arbeitskräftemangel zu leiden, was die Vermutung aufkommen lässt, dass die Pandemie einen großen Teil zur Verschlechterung der Lage beigetragen hat, so darf man nicht die knapp 25% der Unternehmen ignorieren, bei denen sich dieser Engpass bereits vor drei bis vier Jahren angebahnt hat.
Das liegt insbesondere daran, dass sich die Anforderungen an Fachkräfte in den letzten Jahren stark verändert haben. Unternehmen suchen heute verstärkt nach Mitarbeitern, die über fachliche Kompetenzen hinaus auch über soziale und digitale Fertigkeiten verfügen. Allerdings tun sie sich oftmals schwer dabei bzw. sind nicht gewillt, den Anforderungen qualifizierter Kandidaten gerecht zu werden. Diese können es sich jedoch aufgrund des Personalmangels leisten, bei der Wahl des Arbeitgebers wählerischer zu sein – ganz im Gegensatz zu vorherigen Generationen.
Auswirkungen des Personalmangels auf Unternehmen
Der aktuelle Fachkräftemangel hat weitreichende Auswirkungen auf Unternehmen. Offene Stellen bleiben länger unbesetzt, was zu Produktivitätsverlusten und einer höheren Belastung der bestehenden Belegschaft führt. Darüber hinaus kann der Mangel an ausgebildeten Mitarbeitern dazu führen, dass Unternehmen Projekte und Ideen nicht umsetzen können, da ihnen das notwendige Fachwissen fehlt.
Das bestätigt auch die Jobilla-Studie „Wandel des deutschen Recruiting-Marktes 2022“. Hier gaben 33,7% an, dass sie den Einsatz von Ersatzarbeitskräften infolge des Personalmangels erhöhen mussten, während 27,3% ihre Produkte oder Dienstleistungen outsourcten. 20% der befragten Unternehmen waren gezwungen, Kunden aufzugeben, und 14% mussten den Betrieb reduzieren oder sogar stilllegen.
Wie können Unternehmen Talente anwerben und binden?
Die Unternehmen müssen ihre Rekrutierungsmethoden auf den neuesten Stand bringen, um qualifizierte Bewerber effizienter und schneller zu finden. Der Markt hat sich vom Arbeitgeber- zum Arbeitnehmermarkt verändert und Unternehmen müssen sich anpassen, um langfristig erfolgreich bleiben zu können.
Um dem Fachkräftemangel entgegenzuwirken, ist der Ausgleich von Qualifikationsdefiziten von entscheidender Bedeutung, was durch gezielte Weiterbildung erreicht werden kann. Ein inklusives Arbeitsumfeld und die Anerkennung der neuen Generationen von Fachkräften sind ebenfalls von großer Bedeutung.
Damit Unternehmen als attraktive Arbeitgeber wahrgenommen werden, müssen sie auf die Bedürfnisse ihrer Beschäftigten eingehen, berufliche Fortbildungsmöglichkeiten schaffen und eine gute Balance zwischen Beruf und Privatleben anbieten.
Die ganze Jobilla-Studie „Wandel des deutschen Recruiting-Marktes 2022“ bietet weitere Einblicke in die aktuelle Lage auf dem Arbeitsmarkt und die Notwendigkeit für die Anpassung an die laufenden Veränderungen im Recruiting.
Möchten Sie mehr erfahren? Klicken Sie auf den Link unten, um die Studie herunterzuladen.
Sie möchten Ihre Recruiting-Strategie optimieren? Dabei können wir Ihnen helfen.